Evtl. aktualisieren oder F5
Silbermann-Haus
Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V.
Schloßplatz 6
09599 Freiberg
Die
Klangvielfalt einer Orgel
wird durch ihre Register bestimmt. Anzahl und Form der Pfeifen
bestimmen den Klangreichtum. Um dem Museumsbesucher ein Beispiel zu
geben, wie man durch Registrierung einer Orgel den Klang eines
Musikstückes beeinflussen kann, entwickelte Albrecht Koch die
Grundidee zu einem Objekt, welches Musikstücke mit
verschiedenen
Registrierungen über Lautsprecher abspielen soll. Nach vielen
Gesprächen schlug ich noch eine Erweiterung vor. Die Register,
die
normalerweise nur ein- und abgeschaltet werden, sollen nun auch
kontinuierlich in der Lautstärke geregelt werden
können. Je nachdem
wie weit man den Registerzug aus dem Gehäuse zieht,
verändert sich
auch die Intensität des Klanges. Das heißt,
ungeahnte und nie in
der Realität vorkommende Orgelklänge können
erzeugt werden indem
man z.B. ein von Natur aus lautes Register leise stellt und ein
leises Register laut. Ebenso kann man dadurch einen normalerweise sehr
dominanten Klang, z.
B. ein Zungenregister, nun auch als leise Begleitung zu einem sanfteren
Grundklang hinzufügen, usw.. Die Besucher können ihre
eigene
Kreativität nutzen und ganz neue Klangmöglichkeiten
finden. Mit
einer Lichtinstallation, die im Sichtkasten das jeweilige
Registerfoto ja nach aktueller Spiellautstärke
beleuchtet, möchte
ich den für Publikum ansonsten nicht zugänglichen
Innenbereich der Orgel im
Freiberger Dom sichtbar machen.
Es wurden zwei Orgelstücke 13 mal mit jedem Registerklang einzeln von Clemens Lucke an der Großen Orgel von Gottfried Silbermann 1711/14 eingespielt. 2020
Stücke: Präludium F-Dur BWV556 und Jesus bleibet meine Freude BWV 147
Clemens Lucke an der Orgel, Thomas Wieber: Klangregie, Erwin Stache (v.l.n.r.)
Wo sind welche Register? |
|
![]() |
1+2
Oberwerk Principal 8F 3 Pedal Principal 16F 4 Hauptwerk Principal 8F 5 Brustwerk Principal 4F |
![]() |
Hauptwerk von oben nach unten
|
![]() |
Brustwerk von rechts
nach links
Gedackt 8F Nassat Octava 2F Tertia Quinta 1 1/2 F. Sufffl. 1F Mixtur (3fach) |
Register auf Fotos hervorheben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Distanzsensoren messen den Abstand der Registerzüge bis zum Anschlag