Evtl. aktualisieren oder F5
Henry Schneider mit Erwin Staches Musikkurbel
Das Publikum kann Klavierstücke in der Geschwindigkeit verändern und auch rückwärts abspielen. Dazu muss die Musikkurbel entsprechend in verschiedenen Tempi bewegt werden. Das Objekt verfolgt eine Partitur und gibt deren Noten wieder. Die Tonhöhen entsprechen immer den originalen Notenwerten. Durch Hin- und Herdrehen lassen sich auch Teile des Musikstückes wiederholen. Mann kann so experimentell mit dem Notenmaterial spielen, sich anhören wie das Stück rückwärts klingt und verschiedene Tempi ausprobieren, Pausen setzen, Riterdanti einbauen usw.. An einer der Kurbeln ist ein Tacho angebracht, der die Geschwindigkeit anzeigt. Das musikalische Tempo kann als Largo, Andante, Maestoso, Presto usw. abgelesen werden. |
|
Foto: Landtag Dresden |
Foto: Werner Schneider 01 Download |
Berlin Konzerthaus |
Kulturhaus Beucha |