Evtl. aktualisieren     oder F5        

 

 

 

Klangspuk im Klassenzimmer


UA Städtisches Hansa-Gymnasium Köln
ART SPECIAL: 2010
Erstes schulübergreifendes Kunstprojekt in Köln

Das Klassenzimmer als Bühne. Die Schüler entwickelten eine eigene Dramaturgie. Das Konzept: "Was erwarten die Eltern nicht ! "
Klangüberraschungen mit Utensilien des Unterrichts und des Klassenzimmers.

Die Objekte: Elektronische Stuhlbeine, Schubladen, Kuckucksuhren, Bücher, Polyluxfahrgestell mit Musik, Waschbecken und Tonabnehmer, Zeichengeräte, Tafel u.v.m.

 

 

 



Es wird gelesen.
Ab und zu fällt etwas hinunter.
Kleine Geräuscherzeuger kommen zum Einsatz.

 



Dann spielen die Kuckucksuhren ein Lied.
Bald sind die Kuckucke heiser und husten.

Der Polylux wird durchs Klassenzimmer geschoben.
Dabei erklingt Musik.
Die Räder bestimmen das Tempo - elektronisches System

In den Schachteln sind Sensoren versteckt.
Jede Berührung erzeugt einen Klang.

Die Stuhlbeine als Messfühler.
Werden sie verbunden, kann man ihnen Töne entlocken.
Die Tonhöhe verändert sich durch unterschiedliches Anfassen.

Wassertropfen erzeugen Töne.
Ein versteckter Tonabnehmer lässt unverhoffte Rhythmen erklingen.

Unser Administrator.
Lautstarke Telefonmusik und Geräusche.
 

Der Türwärter.
Glissandi.

Das Backofengitter wird zum Instrument.