Musik-Stachel-Box
1.) Einen Ort suchen
2.) Zeichnen oder fotografieren
3.) Klänge und Geräusche aufnehmen
4.) Sounds bearbeiten und auf Speicherkarte spielen
5.) Zeichnungen oder Fotos oder andere Dinge mit einer Chipkarte versehen
6.) Klänge und Geräusche den Zeichnungen oder Fotos zuordnen.

Hören - Zeichnen/Fotografieren - Bauen - Computer
Nicht alle müssen Alles können. Aber diese vier Themen werden bearbeitet.
Die Musik-Stachel-Box beinhaltet einen RFID-Reader, einen programmierten Mikrocontroller, einen MP3-Player und einen Lautsprecher.
Die Box kann Musik und Klänge abspielen, wenn eine bestimmte Zeichnung oder ein Objekt mit vesteckter RFID-Karte auf die Box gelegt wird. Es wirkt wie Zauberei und ist verblüffend. Auch CD-Hüllen können bei Auflegen die Lieblingsmusik spielen. Mittels eigens ausgedachter Software ist die Box lernfähig. Einfach Musik oder Geräusch wählen, Karte auflegen und speichern, schon "weiß" die Box, bei welchem Bild sie was abspielen soll. Mit mehreren Boxen lassen sich auch Kombinationen realisieren. Das selbe Bild klingt dann auf der einen Box ganz anders als auf der anderen.
Auch als Geschenkebox lässt sie sich verwenden. Angemalt und gestaltet und mit Grüßen per Sprache oder Musik ausgestattet, kann man ein ganz persönliches Objekt überreichen.
Beim Auflegen der Fotos, Zeichnungen oder anderen Dingen erklingen die dafür gedachten Sounds. Die Fotos und andere Dinge müssen nicht ordentlich auf der Box liegen. Einfach auflegen und Klang abspielen lassen.

Die Musik kann auf eine herkömmliche SD-Card (wird mitgeliefert) aufgespiel werden.
Die Elektronik ist auf sparsamen Verbrauch optimiert, so dass die Batterien sehr lange halten.
Die Box kann als Bausatz oder fertig aufgebaut käuflich erworben werden. Zum Bauen braucht man ca. 3h Zeit. Das Gestalten dauert auch noch etwas.
Sie kann aber auch in einem Workshop gebaut werden. Je nach Aufwand und Geschick kann ein Workshop 2 bis 3 Schultage in Anspruch nehmen. Auch eine Projektwoche bietet sich an. Dann hat man Zeit, sich mit den Klängen zu beschäftigen und evtl. auch eine Aufführung zu erarbeiten. Desweiteren ist ein Vertiefen in die einzelnen Themen möglich.
Zusätzlich können bei einem Spaziergang spezielle Orte aufgesucht werden, Park, Markt, Schulhof, der Zoo. Dort wird gezeichnet und vorhandene Töne und Geräusche mittels Smartphone o.a. aufgenommen. Dann kann man die Audiodateien bearbeiten und den Bildern zuordnen.

1. Variante: Nur Steckbrett
Variante: Löten und kleines Steckbrett